Willkommen zu unserem inmedGuide für den Start Deiner Facharztausbildung in Deutschland!
Deutschland ist eine beliebte Wahl für internationale Ärzte, die hier ihre Karriere aufbauen möchten. Der Weg zur Facharztausbildung kann komplex wirken, aber keine Sorge – wir unterstützen dich umfassend. Dieser Leitfaden erläutert alles, was du über Voraussetzungen, Schritte und Unterstützungsmöglichkeiten wissen musst, um deine Facharztausbildung erfolgreich zu beginnen.
Bei inmed personal begleiten wir dich auf jedem Schritt dieser wichtigen Reise.
Mit unserem Stipendienprogramm kannst du deine Facharztausbildung in Deutschland ohne finanziellen Druck beginnen. Wir übernehmen deine hochwertige Sprach- und Fachausbildung, um dich optimal auf Prüfungen und den zukünftigen Arbeitsplatz vorzubereiten. Am Ende des Programms helfen wir dir, eine Position in einer Spitzenklinik in Deutschland zu finden. Und das Beste daran? Du behältst dein gesamtes Gehalt – keine Rückzahlungen an uns.
In unserer inmedfamily wirst du Teil einer starken Gemeinschaft von Ärzten, die denselben Weg gehen. Du bist nicht allein – viele Kollegen stehen dir zur Seite, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam feiern wir Erfolge, knüpfen wertvolle Kontakte und schaffen Freundschaften, die das Einleben in Deutschland erleichtern.
Erfahre mehr über das Stipendienprogramm.
In diesem Leitfaden behandeln wir die wichtigsten Aspekte der Facharztausbildung in Deutschland. Hier sind die Themen, die wir besprechen:
I. Facharztausbildung in Deutschland
- Dauer und Ablauf der Facharztausbildung in Deutschland
- Gehalt als Arzt in Deutschland
- Arbeitszeiten als Arzt in Deutschland
- Kliniken für die Facharztausbildung
- Geeignete Fachrichtungen für den Einstieg
II. Voraussetzungen für den Start als Arzt in Deutschland
- Deutsche Approbation
- Sprachanforderungen
- Finanzielle Mittel
III. Das Stipendienprogramm von inmed
- Inhalt des Programms
- Voraussetzungen
- Bewerbung
I. Facharztausbildung in Deutschland
Dauer und Struktur der Facharztausbildung in Deutschland: Die Facharztausbildung in Deutschland dauert je nach gewählter Fachrichtung etwa 5 bis 6 Jahre. Der Ablauf der Facharztausbildung ist nach dem Ausbildungskatalog für das jeweilige Fach strukturiert und gut organisiert. Jede Fachrichtung hat ein Logbuch, das die erforderlichen Tätigkeiten und Stunden dokumentiert. Du musst deine abgeschlossenen Tätigkeiten in dieses Logbuch eintragen, welches regelmäßig von deinem Abteilungsleiter überprüft und unterschrieben wird. Zudem stellen die Kliniken Ausbildungspläne und Rotationen in verschiedenen Abteilungen bereit, die dir klare Orientierung während der Ausbildung geben und sicherstellen, dass alle Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss erfüllt werden.
Während der Facharztausbildung bist du ein Assistenzarzt in der Ausbildung. Während dieser Zeit musst du regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, jedoch keine Prüfungen ablegen. Erst am Ende der Ausbildung meldest du dich bei der zuständigen Landesärztekammer zur Facharztprüfung an. Die Ärztekammer prüft dein Logbuch und deine Ausbildungsnachweise auf Vollständigkeit und entscheidet, ob du zur Facharztprüfung zugelassen wirst. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Facharztprüfung wirst du Facharzt in deinem jeweiligen Fachgebiet.
Flexibilität: Ein großer Vorteil ist die Flexibilität während der Facharztausbildung. Du hast die Möglichkeit, Kliniken oder Fachrichtungen jederzeit zu wechseln, ohne wertvolle Ausbildungszeit zu verlieren, da dir die bereits geleistete Zeit angerechnet wird. Außerdem können in den meisten Fachrichtungen bis zu ein Jahr aus anderen Fachgebieten angerechnet werden.
Gehalt als Arzt in Deutschland
Als Assistenzarzt verdienst du im ersten Jahr ein Bruttogehalt von etwa 5.000 bis 5.500 € monatlich. Mit zunehmender Erfahrung steigt dein Gehalt und erreicht im sechsten Jahr etwa 7.000 €.
Hier ist die Gehaltsspanne nach Ausbildungsjahr:
Jahr der Facharztausbildung | Monatliches Bruttogehalt (€) |
1. Jahr | 5.063 – 5.490 |
2. Jahr | 5.349 – 5.745 |
3. Jahr | 5.555 – 5.970 |
4. Jahr | 5.909 – 6.283 |
5. Jahr | 6.332 – 6.785 |
6. Jahr | 6.447 – 6.960 |
Facharzt: Nach Abschluss der Facharztausbildung verdient ein Facharzt je nach Erfahrung und Art des Krankenhauses (öffentlich, privat oder gemeinnützig) zwischen 6.800 und 8.500 € monatlich.
Nettogehalt: Das Nettogehalt (nach Steuern und Abzügen) beträgt etwa 3.000 bis 3.500 € pro Monat, abhängig von deiner Steuerklasse und Abzügen wie der Krankenversicherung.
Zusätzliche Vergütung für Bereitschaftsdienste: Ärzte verdienen zusätzlich für Bereitschaftsdienste, Nachtschichten und Wochenenddienste. Diese Zuschläge können zwischen 200 und 500 € pro Monat liegen, je nach Häufigkeit der Dienste.
Überstunden: Überstunden werden entweder durch Freizeit oder zusätzliche Bezahlung ausgeglichen, je nach den Richtlinien des Krankenhauses. Oft hast du die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie deine Überstunden abgegolten werden.
Dieses System stellt sicher, dass dein Einsatz im Laufe deiner medizinischen Karriere in Deutschland angemessen vergütet wird.
Arbeitszeiten während der Facharztausbildung in Deutschland
Die Arbeitszeiten für Assistenzärzte können je nach Krankenhaus und Fachrichtung variieren. Deutsches Recht begrenzt die durchschnittliche Arbeitszeit für Vollzeitstellen auf 48 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt, einschließlich Überstunden und Bereitschaftsdienste. An manchen Tagen kann es jedoch zu mehr Überstunden kommen, und die Arbeitswoche kann bis zu 60 Stunden umfassen.
Arten von Krankenhäusern für deine Facharztausbildung in Deutschland
In Deutschland gibt es zwei Hauptkategorien von Krankenhäusern: Akutkrankenhäuser und Rehabilitationskliniken.
Akutkrankenhäuser: Akutkrankenhäuser sind auf die Behandlung akuter Erkrankungen und Notfälle spezialisiert und bieten sofortige medizinische Versorgung. Diese Krankenhäuser sind in drei Versorgungsstufen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Abteilungen und Spezialisierungsmöglichkeiten bieten:
- Grundversorgungskrankenhäuser: Diese kleineren Krankenhäuser bieten allgemeine medizinische Leistungen wie Innere Medizin und Allgemeinchirurgie. Sie sind ideal für eine breite Erfahrung und oft ein guter Einstieg für ausländische Ärzte, da sie eine solide Grundlage in der Allgemeinmedizin bieten.
- Krankenhäuser der Regelversorgung: Diese mittelgroßen Krankenhäuser bieten spezialisierte Leistungen in Bereichen wie Orthopädie, Neurologie, Gastroenterologie, Kardiologie und Gynäkologie. Sie sind geeignet für Ärzte, die sich spezialisieren möchten und gleichzeitig Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Bereichen sammeln wollen.
- Maximalversorgungskrankenhäuser: Diese großen, hochspezialisierten Krankenhäuser, einschließlich Universitätskliniken, verfügen über eine Vielzahl von Abteilungen wie Onkologie, Herzchirurgie und Neurochirurgie. Sie sind ideal für Ärzte mit Erfahrung, die sich weiter spezialisieren möchten. Für ausländische Ärzte, die neu im deutschen Gesundheitssystem sind, können diese Krankenhäuser jedoch aufgrund ihrer Größe und Komplexität überwältigend sein.
Rehabilitationskliniken: Rehabilitationskliniken bieten Langzeitpflege und Genesungsmaßnahmen und sind in zwei Phasen unterteilt. Diese Kliniken können ebenfalls spezialisierte Abteilungen haben, besonders in den Bereichen Neurologie und Innere Medizin:
- Frührehabilitation: Fokussiert auf Patienten, die sich von schweren Erkrankungen oder Verletzungen wie Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Traumata erholen. Diese Kliniken bieten eine strukturierte Lernumgebung und sind in der Regel für die Weiterbildung zugelassen.
- Spätrehabilitation: Fokussiert auf die Erhaltung des Genesungsfortschritts für Patienten, die bereits stabil sind. Nur einige dieser Kliniken sind je nach Fachrichtung für den Beginn der Facharztausbildung geeignet.
Warum kleinere Krankenhäuser besser für den Einstieg geeignet sind
Für ausländische Ärzte wird ein Einstieg in Maximalversorgungskrankenhäuser oder Universitätskliniken normalerweise nicht empfohlen. Diese Einrichtungen sind hoch spezialisiert und erfordern oft umfangreiche Vorerfahrung im deutschen Gesundheitssystem. Die komplexen Strukturen und das kompetitive Umfeld können für Neulinge überwältigend sein.
Kleinere Krankenhäuser wie Grund- und Regelversorgungseinrichtungen oder Frührehabilitationskliniken bieten ein unterstützenderes Umfeld. Sie bieten eine breite praktische Erfahrung mit einem überschaubaren Patientenaufkommen. Du hast die Möglichkeit, in verschiedene Abteilungen zu rotieren und erhältst engere Betreuung, was das Eingewöhnen in das Gesundheitssystem erleichtert und eine solide Grundlage für deine medizinische Karriere bildet.
Wie wir helfen
Wir arbeiten mit allen Arten von Krankenhäusern zusammen und bieten objektive Einschätzungen, um dir zu helfen, den besten Ort für den Start deiner Facharztausbildung zu finden. Egal, ob du dich auf Neurologie, Innere Medizin oder ein anderes Fach spezialisieren möchtest, wir begleiten dich auf dem Weg in die richtige Umgebung, die zu deinen Karriereplänen und persönlichen Bedürfnissen passt. Ob in einer öffentlichen, privaten oder gemeinnützigen Einrichtung – wir sorgen für einen reibungslosen Übergang in deine medizinische Karriere in Deutschland.
Fachrichtungen
Deutschland bietet eine Vielzahl medizinischer Fachrichtungen, die es Ärzten ermöglichen, ein Feld zu wählen, das ihren beruflichen Interessen und Karrierezielen entspricht. Viele dieser Fachrichtungen sind für Einsteiger ohne umfangreiche Praxiserfahrung offen, während andere schwerer zugänglich sind.
Fachrichtungen mit guten Chancen, unabhängig von Erfahrung:
- Innere Medizin
- Allgemeinchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Anästhesiologie
- Neurologie
- Allgemeinmedizin (Hausarzt)
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatik
- Pädiatrie
Fachrichtungen mit begrenzten Chancen für einen Direkteinstieg: Einige Fachrichtungen sind schwer zugänglich, insbesondere für Einsteiger ohne berufliche Erfahrung in Deutschland. Dazu gehören:
- Dermatologie
- Ophthalmologie
- Radiologie
- Plastische Chirurgie
- Laboratoriumsmedizin
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
- Urologie
- Pathologie
Die Schwierigkeiten in diesen Fachrichtungen ergeben sich aus verschiedenen Faktoren:
- Sie werden oft in kleinen, hochspezialisierten Kliniken angeboten.
- Es gibt nur wenige Ausbildungsstellen, und die Konkurrenz um diese Stellen ist hoch.
- Du wirst mit zwei Gruppen von Ärzten konkurrieren:
- Ärzte ohne praktische Erfahrung, die jedoch in Deutschland studiert haben.
- Ärzte mit praktischer Erfahrung in Deutschland, unabhängig davon, wo sie studiert haben.
Daher kann dein Profil als internationaler Arzt ohne Erfahrung im deutschen System für Kliniken in diesen Fachrichtungen weniger attraktiv sein.
Was du tun kannst, um deine Chancen zu verbessern:
Wenn du an einer schwer zugänglichen Fachrichtung interessiert bist, kannst du folgende Schritte unternehmen:
- Beginne in einer anderen Fachrichtung: Du kannst deine Facharztausbildung in einem leichter zugänglichen Bereich beginnen, 1-2 Jahre Erfahrung sammeln und dich dann für eine Stelle in deiner bevorzugten Fachrichtung bewerben.
- Besuche zusätzliche Kurse und Schulungen: Während deiner Facharztausbildung in einem anderen Bereich kannst du an Workshops und Kursen in deiner gewünschten Fachrichtung teilnehmen. Dies kann dein Profil bei späteren Bewerbungen für Kliniken attraktiver machen.
Die gute Nachricht ist, dass dir in den meisten Fällen bis zu ein Jahr Erfahrung in einer anderen Fachrichtung für deine Wunschrichtung angerechnet werden kann, wenn du wechselst. Selbst wenn du länger in der ersten Fachrichtung bleibst, wird diese Zeit als wertvolle Ausbildung angesehen, die deine Chancen für die Zukunft verbessert.
II. Voraussetzungen für den Start als Arzt in Deutschland
Die Approbation
Um als Arzt in Deutschland zu arbeiten, benötigst du die deutsche Approbation. Dies ist die offizielle Zulassung, die dir erlaubt, Medizin auszuüben, und eine Voraussetzung für deine Facharztausbildung. Für die Beantragung der Approbation musst du ein abgeschlossenes Medizinstudium nachweisen.
Der Prozess zur Erlangung der Approbation bringt einige Herausforderungen mit sich. Du musst zahlreiche Dokumente sammeln und in der richtigen Form einreichen. Es ist wichtig, das richtige Bundesland zu wählen, da jedes Bundesland eigene Regeln hat.
Kleine Fehler in den Dokumenten können zu langen Verzögerungen oder sogar zur Ablehnung deiner Bewerbung führen. Professionelle Unterstützung kann dir dabei helfen, alles korrekt vorzubereiten und erfolgreich einzureichen. Wir stehen dir während des gesamten Prozesses zur Seite, damit du deine Approbation schnell und reibungslos erhältst.
Sprachanforderungen
Um die deutsche Approbation zu erhalten, musst du folgende Sprachkenntnisse nachweisen:
- B2-Niveau in allgemeiner Sprache: Dies kann durch ein Zertifikat von einer anerkannten Institution, vorzugsweise vom Goethe-Institut oder telc, nachgewiesen werden. Du kannst diese Prüfung in jedem Land ablegen, in dem eine dieser Institutionen vertreten ist. Beachte, dass einige Bundesländer in Deutschland Einschränkungen haben und die Zertifikate nicht älter als 3 oder 5 Jahre sein dürfen.
- C1-Niveau in Fachsprache Medizin: Hierfür musst du die Fachsprachprüfung ablegen.
Die Fachsprachprüfung findet in Deutschland statt und wird entweder live vor einem Prüfungsausschuss oder digital am Computer durchgeführt, wobei die Prüfer per Video zugeschaltet sind. Die Prüfung spiegelt praktische Situationen aus dem medizinischen Alltag wider, und der Prüfungsinhalt kann je nach Bundesland variieren.
Prüfungsbestandteile:
- Arzt-Patienten-Kommunikation (mündlich):
- Anamnesegespräch: Du führst ein Gespräch mit einem Patienten, um die Krankengeschichte und wichtige Informationen zu sammeln.
- Patientenaufklärung: In diesem Teil erklärst du einem Patienten den Behandlungsablauf oder die Risiken eines Eingriffs (dieser Teil ist nur in einigen Bundesländern enthalten).
- Arzt-Arzt-Kommunikation:
- Patientenvorstellung: Du stellst dem Prüfungsausschuss einen Fall vor und erklärst die medizinische Situation des Patienten.
- Medizinische Dokumentation:
- Erstellung eines Arztbriefs: Du verfasst einen kurzen Arzt- oder Entlassungsbrief, um die Informationen des Patienten zu dokumentieren.
- Vokabeltest: In einigen Bundesländern wird ein zusätzlicher Test durchgeführt, um deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie zu überprüfen.
Die Fachsprachprüfung konzentriert sich auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Ausdrucksweise im medizinischen Kontext. Daher ist es wichtig, sich gründlich darauf vorzubereiten. In unserem Programm wirst du optimal auf die Fachsprachprüfung und den beruflichen Alltag vorbereitet, damit du sicher und kompetent in deiner neuen Rolle agieren kannst.
Finanzielle Aspekte
Jetzt sprechen wir über die finanziellen Aspekte der Facharztausbildung in Deutschland. Der Prozess kann kostspielig sein, und es ist wichtig, deine Finanzen sorgfältig zu planen. Hier sind einige der wichtigsten Ausgaben, die auf dich zukommen können:
- Sprachvorbereitung: Je nach Programm können die Kosten mehrere tausend Euro betragen. Ein betreuter Online-Kurs kann zwischen 300 und 1.000 € kosten, und medizinische Deutschkurse beginnen in der Regel bei 500 € und können bis zu mehreren tausend Euro reichen.
- Prüfungsgebühren (B2, C1, FSP): Die Prüfungsgebühren liegen zwischen 150 und 650 €, je nach Prüfung und Standort. Das Goethe-Zertifikat B2 oder C1 kostet zwischen 150 und 300 €, je nach Land, und die FSP-Gebühr liegt zwischen 300 und 650 €, abhängig vom Bundesland.
- Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten: Die Kosten für die Beglaubigung und Übersetzung deiner Dokumente, die für die Approbation erforderlich sind, können zwischen 200 und 1.000 € liegen, je nach Anzahl der Dokumente und deren Herkunft (EU oder Nicht-EU).
- Approbationsgebühren: Diese variieren je nach Staatsangehörigkeit zwischen 200 und 2.000 €.
- Unterkunftskosten: Die Miete kann je nach Stadt zwischen 600 und 1.500 € pro Monat variieren. Außerdem musst du in der Regel eine Kaution in Höhe von 3 Monatsmieten hinterlegen.
Unsere Agentur unterstützt dich bei all diesen Kosten. Wir bieten ein Stipendium an, das einen Großteil dieser Kosten übernimmt.
II. Werde Teil unserer inmedfamily und unseres Stipendienprogramms
Bei inmed sind wir bei jedem Schritt für dich da:
- Du erhältst eine umfassende Sprachvorbereitung, einschließlich Schulungen für das B2- und C1-Niveau in allgemeinem und medizinischem Deutsch, um die nötigen Sprachkenntnisse für die Prüfungen und die Arbeit als Arzt in Deutschland zu erwerben.
- Wir unterstützen dich bei der Erlangung deiner Approbation, kümmern uns um die Übersetzung und Beglaubigung deiner Dokumente und begleiten dich durch den gesamten Prozess, bis du deine Zulassung zum Praktizieren erhältst.
- Nach bestandenen Prüfungen stellen wir dir eine passende Arbeitsstelle zur Verfügung und sorgen dafür, dass du deine Facharztausbildung in einer Einrichtung beginnst, die internationale Ärzte wertschätzt und unterstützt.
- Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Wohnungssuche, Anmeldung und anderen bürokratischen Aufgaben, um sicherzustellen, dass dein Übergang ins Leben in Deutschland reibungslos verläuft.
- Auch nach deiner Vermittlung sind wir weiterhin für dich da, damit du stets jemanden hast, an den du dich für Beratung und Unterstützung wenden kannst, während du deine Karriere in Deutschland gestaltest.
Welche Kosten deckt das Stipendium ab?
Das inmed-Stipendium deckt folgende Kosten ab:
- Alle Sprachkurskosten, einschließlich Gruppen- und Einzelunterricht für die C1-Prüfung und die Fachsprachprüfung (FSP).
- Gebühren im Zusammenhang mit der Approbation, wie die Übersetzung und Beglaubigung von Dokumenten sowie die offiziellen Antragsgebühren.
- Reise- und Unterkunftskosten für deine FSP-Prüfung und Vorstellungsgespräche in Deutschland.
Mit unserem Stipendium kannst du dich vollständig auf deine berufliche und persönliche Entwicklung konzentrieren, da wir alle finanziellen und administrativen Hürden für dich übernehmen.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Um an unserem Stipendienprogramm teilzunehmen, musst du folgende Kriterien erfüllen:
- Du hast dein Medizinstudium in einem EU-Land abgeschlossen oder befindest dich im 5. oder 6. Studienjahr eines Medizinstudiums in einem EU-Land.
- Du verfügst über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau oder höher (kein Zertifikat erforderlich; wir führen einen Einstufungstest durch).
- Du bist bereit, dich zu verpflichten, deine Facharztausbildung in Deutschland über unsere Vermittlung zu beginnen und für mindestens 6 Monate oder länger in dem dir zugewiesenen Krankenhaus zu bleiben.
So bewirbst du dich:
- Fülle das Bewerbungsformular aus: Beginne deine Reise, indem du unser Bewerbungsformular ausfüllst und ein Gespräch mit einem unserer Recruiting-Experten vereinbarst.
- Telefonat: Ein Teammitglied wird sich melden, um Fragen zu klären und erste Einblicke in das Programm zu geben.
- Erhalte personalisierte Informationen: Nach dem Gespräch erhältst du detaillierte, personalisierte Informationen zu den nächsten Schritten per E-Mail.
- Videointerview: Wenn du gut zum Programm passt, vereinbaren wir ein Videointerview mit einem unserer Experten, um deine Eignung im Detail zu besprechen.
- Unterschreibe den Vertrag: Nach dem erfolgreichen Interview finalisieren wir den Vertrag und starten offiziell den Prozess, um deine medizinische Karriere in Deutschland Wirklichkeit werden zu lassen.